Moderne Energiesysteme verlangen Flexibilität bei Energiespeicherlösungen.Dies ist ein wichtiger Punkt, der in der Studie erörtert wurde.Wir haben die Anpassungsfähigkeit der RA-Batterie auf die Probe gestellt.
Batteriechemie | Spannungsbereich | Aufladungsalgorithmus |
---|---|---|
Überschwemmte Bleinsäure | 10.5-14.8V | 3 Stufen (Schüttgut/Absorption/Float) |
AGM/Gel | 11.0-14.4V | Modifizierte 3-stufige |
LiFePO4 | 11.5-14.6V | CC/CV mit BMS Kommunikation |
NCM Lithium | 12.0-14.8V | CC/CV mit Spannungsabschluss |
Hauptmerkmale:
Technik zur automatischen ErkennungIdentifiziert den angeschlossenen Batterietypen
16 programmierbare Vorgabenfür benutzerdefinierte Ladeparameter
Dynamische Spannungskompensationfür lange Kabelstrecken
Wir haben vier wesentliche Aspekte bewertet:
Genauigkeit der Ladung: Spannungs-/Stromgenauigkeit vs. Herstellerspezifikationen
Sicherheitsprotokolle: Schutz vor Überladung/Überentladung
Effizienz: Verluste bei der Energieumwandlung für verschiedene Batterietypen
Übergangsgleichheit: Wechsel zwischen Batteriechemie
Aufladen: Die Absorption von 14,4 V ist vollständig eingehalten → der Schwimmübergang von 13,6 V
Entlastung: Abschaltung bei 10,5 V (verstellbar)
Effizienz: 89% bei 25°C (typisch für Blei-Säure-Systeme)
Ermittlung: Ausgezeichnet für traditionelle Batteriebanken mit präziser Temperaturkompensation.
Kommunikation: Erfolgreich mit 5 großen BMS-Marken verbunden
Aufladen: In der CV-Phase konstant 14,2V (±0,1V)
Effizienz: 93% - höher als bei Blei-Säure aufgrund des geringeren inneren Widerstands
Besondere Eigenschaft: "Lithium Safe Mode" verhindert ein Aufladen unter 0°C.
Hohe Gebühren: Nachhaltige 100A ohne Spannungsschwund
Schutz: Sofortiger Abschalt bei BMS-Abschaltsignal
Effizienz: 91% bei 1C-Entladung
Anmerkung: Erfordert eine manuelle Konfiguration für eine optimale Leistung.
Ausstattung: 4x 12V Bleinsäure + 1x 48V LiFePO4
Ergebnis: Nahtloser automatischer Wechsel zwischen Banken auf Basis von SOC
Übergangszeit: AGM → LiFePO4 ohne Hardwareänderungen
Nutzen: 30% mehr nutzbare Kapazität nach Umbau
Merkmal | RA-Wechselrichter | Standardumrichter |
---|---|---|
Chemieerkennung | Automatisch | Manuelle Einstellung erforderlich |
Gebührenalgorithmen | 4 vorgeladen + anpassbar | 1-2 feste Profile |
Übergangsgleichheit | Unterbrechung von < 100 ms | Häufig erfordert ein Neustart |
BMS-Kommunikation | CAN/RS485 unterstützt | Typischerweise nur Spannung |
Vorteile:
✔ Wirklich universelle Batterieunterstützung
✔ Keine Leistungsstrafe für das Mischen von Chemikalien
✔ Zukunftssicher für Akku-Upgrades
Nachteile:
Lithium-Einstellungen erfordern technisches Wissen
¢ NCM-Ladegeräte sind etwas weniger präzise als spezielle Ladegeräte
Fürneue Anlagen: Beginnen Sie mit LiFePO4 für den besten ROI
FürVermächtete Systeme: Der schrittweise Übergang zu gemischten Banken funktioniert hervorragend
Immer.Überprüfung der BMS-Kompatibilitätvor der Lithiuminstallation
Das batteriefreie Design von RA erfüllt seine Kompatibilitätsversprechen und zeichnet sich insbesondere in folgenden Bereichen aus:
ÜbergangssystemeVermischen von alten und neuen Batterien
Zukünftige Upgrade-Wegeohne Ersatz von Wechselrichtern
Komplexe Anlagenmit mehreren Batterietypen
Der Effizienzunterschied zwischen den Chemikalien von 1-2% erweist sich im Vergleich zur gewonnenen Flexibilität als vernachlässigbar.
Letztes Urteil: 9.2/10 - Setzt den Maßstab für die Umwandlung von Energie aus mehreren chemischen Stoffen.