Bei einem Ladestrom von 100 A (wie in den RA3000W-Modellen angegeben):
Leistungsverluste: Wärmeerzeugung von ca. 150 W im Gleichstrom-Gleichstrom-Umwandlungsstadium
Temperaturanstieg: bis zu 65°C bei IGBT-Modulen im Dauerbetrieb
Hotspots: Gleichspannungskondensatoren erfahren 15-20°C über der Umgebung
Anforderungen an den Ventilator: 12V/0,8A Doppelkugellagerventilator (gemäß den Spezifikationen der RA-Serie)
Konstruktion des Luftstroms: 25CFM Zwangsluftdurchströmung durch optimierte Kanalgeometrie
Wärmegrenzwerte:
95°C: Beginn der Leistungsbereinigung (nach Produktspezifikationen)
105°C: Systemausfall (Sicherheitsgrenze)
Eingangsseite: Aufrechterhaltung des Bereichs 10,5-16VDC unter 100A-Last
3.2mV/A Spannungsabfall über Eingangskabel (mit empfohlenen 35 mm2 Verkabelung)
Ausgangsseite: 13,2V ± 0,8V Reglergenauigkeit (entsprecht veröffentlichten Spezifikationen)
Ladestrom | Umwandlungseffizienz | Anmerkungen |
---|---|---|
50A | 930,5% | Optimaler Bereich |
75A | 920,1% | - |
100A | 900,3% | Nahezu maximale Einstufung |
110A | 880,7% | Über die Spezifikation hinaus |
Gleichstromleistung: ≤ 1500mVpp (gemessen nach manuellen Anweisungen)
0.1μF Keramik + 10μF Elektrolytkondensatorbank
20 MHz Bandbreitenbeschränkung während der Messung
IGBT-Module: 85% der Nennleistung bei 100 A
175°C Höchsttemperatur der Verbindung
10,000-Stunden geschätzte Lebensdauer bei voller Last
Gleichstrom-Induktor: Nenntemperatur des Kerns 105°C
Bei kontinuierlicher 100A-Auflösung 15%
Transformator: Isolierung der Klasse H (180°C)
Batterieanschlüsse: 50 μΩ Anforderung an den Kontaktwiderstand
mit einer Breite von mehr als 20 mm: 2 Unzen Kupfer Dicke Mindest
Unterstützt verschiedene Batterietypen (pro Produktmenü):
Bleinsäure: Maximal 0,3 °C Ladegeschwindigkeit (empfohlen 300 Ah-Bank)
LiFePO4: 1C-Fähigkeit (100Ah mindestens)
NMC: vorgeschlagene Grenzwert von 0,5 °C
Genauigkeit der Stromteilung: ± 5% zwischen den Einheiten
Empfohlene maximale Parallelzahl: 4 Einheiten (insgesamt 400 A)
Fehlerzustand | Reaktionszeit | Spezifikationskonformität |
---|---|---|
Ausgabe kurz | 82 μs | Erfüllt <100 μs Spezifikation |
Überstrom | 2.1 ms | Innerhalb der 5 ms Grenze |
Überhitzung | 3.8s bis derate | Veröffentlichte Kurven entsprechen |
Spezifikationen für Kabel:
Minimal 35 mm2 Kupferleiter
< 0,5 m Gesamtlänge des Batteriekabels
Zulassungsvoraussetzungen:
10 cm seitlicher Lüftungsraum
20 cm Höchstfreiheit
Inspektion der Lüfter: alle 6 Monate in staubigen Umgebungen
Prüfung des Enddrehmoments: 5,5 Nm alle 12 Monate
Alterung des Kondensators: Erwartete Lebensdauer von 7-10 Jahren bei 100A-Betrieb
Parameter | RA2000W | RA3000W |
---|---|---|
Effizienz | 890,1% | 900,3% |
Temperaturanstieg | 72°C | 65°C |
Abwärtspunkt | 90 Minuten | 120 Minuten |
Input-Wellenwirkung | 1.8Vpp | 1.2Vpp |
Verbesserte Kühllösungen
Flüssigkeitskühlte Prototypen in Entwicklung
Phasenwechselmaterialien für das Hotspot-Management
Fortgeschrittene Halbleiterintegration
Einführung von SiC MOSFET (Ziel 2024)
Prognostizierte Verlustminderung von 30%
Intelligentes Strommanagement
KI-basierte Lastvorhersage
Algorithmen für die dynamische Anpassung der Strömung
Die 100A-Ladekapazität stellt die Leistungsgrenze der RA-Serie dar, bei der eine sorgfältige Systemkonstruktion und eine ordnungsgemäße Installation entscheidend sind.Während die Wechselrichter alle Spezifikationen bei dieser Einstufung erfüllen, zeigt der Einsatz in der realen Welt, dass die optimale Leistung typischerweise bei einem Dauerbetrieb von 80-90 A erreicht wird, wobei 100 A für intermittierende oder temperaturgesteuerte Anwendungen reserviert ist.